
Klappstuhl Open Air in Nübel
sundance in moonlight | |
9. August 2020 | |
Nübel |
Auf dem Sportplatz von Nübel bei Schleswig steigt am 8. und 9. August das 1. Klappstuhl Open-Air von Nübel. Die Schirmherrschaft liegt bei Schleswig-Holsteins Innenministerin Dr. Sabine Sütterlin-Waack. Motto der Show mit insgesamt zehn Acts: Wir geben nicht auf.
Musiker haben es in diesem Corona-Sommer nicht leicht. Viele hatten volle Terminkalender, die waren irgendwann im März nichts mehr wert. Auf der anderen Seite steht ein ausgehungertes Publikum, das seit Monaten keine Live-Musik mehr hatte. Einer, der das so nicht mehr hinnehmen will, ist der Saxophonist Jonny Möller aus Nübel, Schleswiger Kulturpreisträger und ein Tänzer auf vielen Hochzeiten. Zusammen mit Nübels Bürgermeister Jürgen Augustin hat er sich hingesetzt und ein Konzept ausgeheckt. Mit Musikern und Gesundheitsbehörden gesprochen. Das Ergebnis: Corona-kompatible Open-Air-Musik für ein größeres Publikum, an zwei Tagen im August mit einem Programm voller Abwechslung.
Das für Ende Mai geplante Kulturfest musste Jonny Möller absagen. Da hatte er einen Tag für Amateur-Musiker und einen für die Profis vorgesehen. Bei den Klappstuhl-Konzerten Anfang August kommen jetzt nur die Profis zum Zuge, weil die es bitter nötig haben. Die Amateure sind dann im kommenden Jahr wieder dabei.
Da für das neue Konzept viel Platz erforderlich ist, weicht man auf die Sportanlagen aus. Die Musik läuft auf Platz A, auf dem B-Platz kann geparkt werden. Es gibt nur einen Eingang. Augustin und Möller haben sich genau überlegt, wie es gehen kann. Um die Abstandsregeln einzuhalten, werden auf dem Platz über 100 Quadrate markiert. „Das machen der Platzwart und unsere Sportler“, so Augustin. Zwei Personen haben jeweils vier Quadratmeter. Es gibt nur einen Eingang, auf dem Weg zu dem markierten und reservierten Platz besteht Maskenpflicht, im Quadrat selbst nicht. Klappstuhl oder Decke zum Sitzen muss man mitbringen, bei Regen auch Schirm oder Strandmuschel.
Ganz wichtig: Es gibt kein Catering. Bier und Limo, Brezel und Sandwich muss man sich mitbringen. „Wir machen das so ähnlich wie beim SHMF“, sagt Möller. Man hoffe und setze auf die Disziplin der Besucher und sei da auch sehr optimistisch, so Augustin. „Wir denken, dass wir ein gutes Konzept haben, das auch als Blaupause für andere Veranstaltungen in der Region taugen kann“, ist der Bürgermeister überzeugt.
Der in der Szene vielfach vernetzte Jonny Möller hat in Windeseile ein buntes Programm auf die Beine gestellt, viele der Musiker kennt er persönlich. Mit seinen „Spielgefährten“ besorgt er den Auftakt am Sonnabend nach der Begrüßung durch Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack, die als Lürschauerin auch die Schirmherrschaft übernommen hat. Doch der umtriebige Saxophonist begleitet zudem den Songpoeten Frizz Feick, ist Teil des Sextetts „Sundance in Moonlight“, das eigene Songs performt und große Pop-Nummern neu arrangiert, und des Trios „Taboo“, das ganz ohne Tabus jeden Auftritt und jede Nummer neu gestaltet.
Highlights des zweitägigen Festivals sind sicher die Auftritte der ungemein beständigen Coverband „Tin Lizzy“ am Sonnabend und des Hamburger Duos „Nervling“ mit Sängerin Moira und Gitarrist Tom Baetzel sowie eigenen Songs der Stilrichtung Akustik-Pop. Große Stücke hält Möller zudem auf das Hamburger Trio „Hafennacht“ mit seiner charmanten Mischung aus Shantys und Chansons mit maritimer Note. Der aus Potsdam anreisende Pianist und Sänger Andreas Schulte gilt als hervorragender Interpret der Songs des großen Elton John. Ein Heimspiel am Sonnabend haben die Schleswiger Lui & Fiete mit ihrem musikalischen Küstenspaß von der Waterkant.
Ganz wichtig: Karten gibt es ausschließlich in der Buchhandlung Liesegang (Tel. 04621/28218.)
Wir freuen uns auf Euch